02374 7569 690

Naturheilpraxis Sichelschmidt Iserlohn Logo
Naturheilpraxis Sichelschmidt Iserlohn Logo
Naturheilpraxis Sichelschmidt Iserlohn Logo
  • Atlaskorrektur
    • Übersicht
    • Beschwerden
    • Vagusnerv
    • Behandlung
    • Kontraindikationen
  • Schmerztherapie
  • Leistungen
    • MMM Mikro Magnetische Medizin
    • Alternativmedizin
    • Wirbelsäulenscan
    • Labormedizin
    • ALLERGOSTOP®
    • meine Heilpraktikerleistungen
  • Praxis
    • Ulf Sichelschmidt
    • Kosten
    • Bildergalerie
    • Videoblog
    • Partner
    • Downloads
  • Kontakt

Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Schmerzen haben einen Grund und jeder Mensch möchte schnellstmöglich von ihnen befreit werden. Die übliche Herangehensweise ist in der Regel zunächst eine Behandlung mit Medikamenten. Bringen diese nicht den gewünschten Erfolg, reagiert das herkömmliche Gesundheitssystem meist mit Operationen. Das Problem: Viele Operationen sind nicht nur überflüssig, sondern können die Beschwerden bei einem nicht optimalen Verlauf weiter verschlimmern.

LNB

Schmerztherapie als echte Alternative zu Operationen und Medikamenten

  • Für 80% der durchgeführten Operationen in Deutschland gibt es keine Studien, die deren Nutzen belgen. 80% aller Rückenoperationen sind nachweislich überflüssig.
  • Bandscheibenoperationen sind bei uns doppelt so häufig wie in Schweden und in Frankreich sogar fünf mal so hoch.
  • Mit 240.000 Hüftprothesen pro Jahr werden in Deutschland, umgerechnet auf die Einwohnerzahl, doppelt so viele eingesetzt wie im europäischen Durchschnitt.
  • Mit 175.000 Knieprothesen pro Jahr ist die Anzahl in Deutschland doppelt so hoch wie in Frankreich oder Schweden.

Erste Wahl in der Schmerzbehandlung und Differenzialdiagnostik

Wer Schmerzen behandeln will, muss sie verstehen. Das erfordert ein Umdenken in der bisherigen Schmerztheorie

In der Regel sind heutzutage die meisten Schmerzen, ca. 80-90%, muskulär-faszial bedingt. Entgegen der herkömmlichen Theorie des Schädigungsschmerzes, handelt es sich dabei fast immer um sogenannte Alarmschmerzen. Diese werden vom Muskelprogramm geschaltet um auf "Fehler im System" hinzuweisen und vor drohenden Schäden zu warnen.

Liebscher & Bracht

Auf Basis dieser Theorie ist es Liebscher & Bracht gelungen, eine Schmerztherapie zu entwickeln, die in Wirkzuverlässigkeit und Wirkschnelligkeit ihresgleichen sucht. Bereits in der ersten Behandlung der Schmerztherapie können die heute am häufigsten auftretenden Schmerzzustände signifikant reduziert werden. Wissenschaftliche Untersuchungen und interne Studien bestätigen dies.

Liebscher & Bracht

Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht verfolgt dabei einen ausschließlich natürlich-biologischen Ansatz und eine ursächliche Herangehensweise.
Die Therapie ist das Ergebnis einer über 25-jährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Das besondere an diesem Therapiekonzept ist die systematische Verbindung von Erkenntnissen aus der Schulmedizin mit alternativ- und komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden.

Wie funktioniert die Schmerztherapie?

Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht basiert grundlegend auf 5 Punkten:

  • Anamnese
    Professionelle und ausführliche Ergründung der Schmerzursache unter Berücksichtigung der Schmerzhistorie und sämtlicher Befunde
  • Osteopressur
    Bei der Osteopressur werden fehlprogrammierte Muskelspannungen gelöscht, indem der Therapeut den Patienten ganz natürlich und ursächlich mit seinen Händen an bestimmten Osteopressur-Punkten behandelt. Über die Behandlung werden Schmerzpunkte beeinflusst, die als biologischer Informationsschalter zum fungieren und das muskulär-fasziale Gleichgewicht wieder hergestellt.
  • Fasziale Engpass-Dehnungen
    Die Engpass-Dehnungen sind fester Bestandteil der Therapie nach Liebscher & Bracht und sorgen dafür, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt. Dabei werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungsimpule gesetzt.
  • Behandlungs- und Erfolgskontrolle
    Ein durch die Behandlung erreichter Schmerzzustand bzw. auch einer weitere Verbesserung des Zustandes ist stark davon abhängig, ob die Engpass-Dehnungen regelmäßig durchgeführt werden.
  • Nachbetreuung
    Die Nachbetreuung beinhaltet Informationen zur Veränderung des Schmerzzustandes, anhand derer der Patient seinen Zustand auch zu Hause kontrollieren kann. Bei Fragen oder Veränderungen können Sie sich jederzeit an den Liebscher & Bracht Therapeuten wenden.
Schmerztherapie

Naturheilpraxis Sichelschmidt
Heilpraktiker & Atlastherapeut
Hagener Straße 44
58642 Iserlohn-Letmathe

  • Kontakt

Hilfe bei über 90% der am häufigsten auftretenden Schmerzen

Neben den aufgeführten Therapiemöglichkeiten lassen sich eine Vielzahl an positiven Nebeneffekten beobachten wie zum Beispiel im Bereich der Sehfähigkeit, bei Tinitus, Zähneknirschen, der Ansteuerung bei MS und Parkinson, Haltungsfehlern, Depressionen, körperlicher Müdigkeit sowie Sensibilitätsstörungen, Ansteuerungsschwächen, Lypmhstau und eingeschlafenen Gliedmaßen.

Ich bin für Sie da!

Sie finden die Naturheilpraxis Sichelschmidt in der Hagener Straße 44, 58642 Iserlohn-Letmathe. Eine gute Beratung ist der erste Schritt zur Linderung Ihrer Beschwerden oder zur Vorsorge. Lassen Sie sich von mir beraten, ich helfe Ihnen gerne weiter.

Termine nach Vereinbarung.

  • Adresse

    Ulf Sichelschmidt
    Heilpraktiker &
    Atlastherapeut
    Naturheilpraxis Sichelschmidt http://www.naturheilpraxis-sichelschmidt.de/images/naturheilpraxis-sichelschmidt-iserlohn-logo.svg 0152 216 607 86 Hagener Straße 44
    58642 Iserlohn-Letmathe
  • Telefon

    02374 756 969 0
    0152 216 607 86

  • E-Mail

    info@naturheilpraxis-sichelschmidt.de

  • Finde uns
    Finde uns auf Facebook

© Naturheilpraxis Sichelschmidt |
Impressum | Datenschutz | Sitemap